Wie Sie sich am besten schützen können.
Niemand möchte in einem ständig bewachten Bunker leben. Daher kann es auch keinen hundertprozentigen Schutz vor Einbrechern geben. Die Erfahrungen der Polizei zeigen aber, dass über ein Drittel der Einbrüche im Versuchsstadium steckenbleiben, wenn es den Dieben zu lange dauert, Türen oder Fenster aufzubrechen.
Schauen Sie sich hier in unserem FAQ-Bereich schon vorab die wichtigsten Punkte an. Wir Installieren Ihnen moderne mechanische Absicherungen, um Einbrechern die Arbeit zu erschweren. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin mit uns.
Bringen Sie von innen verschraubte Schutzbeschläge mit Zylinderabdeckung an. Achten Sie auf Qualitätsprodukte mit VdS- oder DIN-Prüfsiegel. Verwenden Sie Schlösser mit Sicherungskarte, damit Nachschlüssel nur nach Vorlage dieser Karte angefertigt werden können. Eine moderne und wirkungsvolle Alternative sind elektronische Schließsysteme mit Code, Funkschlüssel oder Fingerscan.
Versehen Sie die Eingangstür mit Aushebesicherungen, Mehrfachverriegelung, Türketten, Tür zusatzsicherungen und einem Weitwinkel-Türspion. Achten Sie darauf, auch Keller- und Nebentüren ausreichend zu sichern.
Sichern Sie Ihre Fenster von innen mit zusätzlichen Sicherungen und abschließbaren Fenster griffen. Achten Sie bei neuen Fenstern darauf, dass diese mit einbruchhemmendem Glas und Sicherheitsgetrieben ausgestattet sind. Sicherheitsgetriebe sind spezielle Bauteile an den Fensterbeschlä-
gen, die einen Einbruch erschweren.
Schützen Sie von außen leicht zugängliche Fenster durch Gitter, dies gilt insbesondere für kleinere Fenster ohne Rolläden. Versehen Sie Rolläden mit einem zusätzlichen Verschluss, damit sie von außen nicht hochgeschoben werden können.
Verschließen Sie alle Kellerfenster mit Vorhängeschlössern. Schützen Sie auch Ihre Dachfenster durch spezielle Sicherungseinrichtungen. Manche Diebe sind gute Kletterer. Bringen Sie Fenstergitter an und schützen Sie Kellerschächte durch Gitterrostsicherungen.
Sollte dennoch ein Dieb in Ihre Wohnung gelangen, sind Wertsachen in einem Tresor gut geschützt. Unsere Auswahl an BURG-WÄCHTER-Tresoren bietet Ihnen erstklassige Mauer- oder Möbeltresore. Tresore mit kombiniertem Einbruch- und Feuerschutz sind besonders empfehlenswert. Wir beraten Sie gern.
Schließen und verriegeln Sie alle Fenster, Türen, Garagentore, Nebeneingangs- und Verbindungstüren. Lassen Sie keine Leitern, Gartenmöbel, Kletterhilfen oder anderes, was beim Einstieg ins Haus helfen könnte, herumstehen, sondern schließen Sie sie sorgfältig weg. Schalten Sie den Strom bei Außensteckdosen ab und Installieren Sie Bewegungsmelder zur Abschreckung.
Simulieren Sie Ihre Anwesenheit, indem Sie über eine Zeitschaltuhr einige
Lichtquellen im Haus zu unregelmäßigen Zeiten an- und ausschalten lassen.
Vergessen Sie aber nicht, Ihre Nachbarn darüber zu informieren. Bestellen Sie Zeitungen ab oder lassen Sie sie an den Urlaubsort nachsenden und lassen Sie Ihren Briefkasten vom Nachbarn leeren oder nutzen Sie den Lagerservice der Deutschen Post. Hinterlassen Sie auf Ihrem Anrufbeantworter oder in sozialen Netzwerken wie Facebook, etc, keine Angaben zum Urlaub.
Rufen Sie sofort die Polizei unter dem kostenlosen Notruf 110!
Betreten Sie die Wohnung/ das Haus nicht, räumen Sie nicht auf und berühren Sie keine Gegenstände bevor die Polizei bei Ihnen war!
Sollten Sie den Verdacht haben, dass sich der oder die Täter noch im Haus oder in der Wohnung befinden, teilen Sie dies umgehend der Polizei mit und begeben Sie sich an einen sicheren Ort. Warten Sie dort auf das Eintreffen der Polizei und beobachten Sie genau.
Für den Fall, dass Sie die Wohnung schon betreten haben, merken Sie sich, wo Sie langgegangen sind und was Sie angefasst haben. Listen Sie alle entwendeten Gegenstände gründlich auf, um eine spätere Rückgewinnung zu ermöglichen.
Die Polizei wird Ihnen eine Vorgangsnummer mitteilen, die Sie für Ihre Versicherung und ggf. für weitere Angaben bei der Polizei benötigen.
Es kann vorkommen, dass Gegenstände sichergestellt werden, da sie möglicherweise Spurenträger sind. Nach der Auswertung erhalten Sie diese zurück.
Sind die Ermittlungen der Polizei abgeschlossen, wird der Fall an die Staatsanwaltschaft übergeben. Über den Ausgang des Verfahrens informiert Sie die zuständige Staatsanwaltschaft schriftlich.